Rechtler der Ortsgemeinde Oberstdorf
Aufgabe des Vereins der Rechtler ist die Bewirtschaftung der Grundstücke, die im Teilungsvertrag mit der Marktgemeinde Oberstdorf zur Aufhebung der Gemeindenutzungsrechte in unseren Besitz übergegangen sind. Lesen Sie dazu unsere Geschichte, welche wie folgt anfängt:
Wie es dazu kam
Auf die Häuser, nicht die Familien, die darin lebten, wurden von alters her die tradierten „Rechte“ verteilt. Zum Beispiel das an Holz aus den „Allmende“-Wald, an der Nutzung der Weiden und Alpen für das Vieh und anderes mehr. Maximal fünf solcher Rechte erhielt jedes Haus. Festgeschrieben, verbrieft, vererbbar, unverkäuflich an Nicht-„Rechtler“.
Heute sind die 327 Rechte auf 270 Personen aufgeteilt.


































Hauptaufgabengebiete der Rechtler liegen in den Bereichen Alp- und Landwirtschaft
Wasserkraft in Oberstdorf; unser Beitrag gegen die drohende Klimaveränderung…
Wir besitzen ein kleine Anzahl wirtschaftlicher Betriebe, die wir teilweise verpachtet haben:
Der ganze Ort Gerstruben ist ein Bergbauerndorf-Museum
Gerstruben bestand Ende des 19. Jahrhunderts aus einer Siedlung mit elf Häusern und einer Säge
Das Gebirgsdorf Gerstruben wurde 1953 von den Rechtlern aus dem Besitz der Freifrau von Heyl gekauft